Wichtig!
Am Freitag, 19. 9. 25 gibt es kein Mittagessen in der Mensa (wegen der Einschulung der neuen Erstklässler). Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Vesper von zu Hause mit.
Am Montag, 22. 9. 25 kann wegen Fortbildungsmaßnahmen keine Schulkindbegleitung (Kernzeitbetreuung) angeboten werden.
Herzlich willkommen,
liebe Eltern und liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage
Elternbrief zum Schuljahr 2025/26
Die Sommerferien sind fast zu Ende und wir starten bald in das Schuljahr 2025/26. Für Ihre Planungssicherheit gibt es hier den Elternbrief mit allen wichtigen Informationen: Elternbrief zum Schuljahr 25-26, 18.7.25
Einschulung Schuljahr 2025/26
Termin 1. Elternabend: Mittwoch, 17.9.2025, 19.30 Uhr in den Klassenzimmern (die Briefe zur Einteilung der Klassen wurden bereits verschickt).
Einschulungsfeiern: Bitte beachten Sie, dass wir den traditionellen Einschulungs-Samstag auf Freitag vorverlegen. Die Einschulungsfeiern sind am Freitag, 19.9.2025, in der Turnhalle der Neubergschule:
- Kl. 1a: 8.45 Uhr
- Kl. 1b: 9.45 Uhr
- Kl. 1c: 10.45 Uhr
Einladung Einschulungsfeier: Einladung Einschulungsfeier 2025
Weitere Informationen rund um die Einschulung finden Sie unter „Infos für Eltern und Kinder“ –> „Einschulung“
Schließtage Schulkindbegleitung
Bitte beachten Sie, dass wegen Fortbildungsmaßnahmen keine Schulkindbegleitung (Kernzeitbetreuung) am Montag, 22.9.2025 angeboten werden kann. Weiterer Schließtermin: Mittwoch, 5.11.2025.
Um den Erfolg dieser Maßnahme sicherzustellen, bitten wir herzlich um Ihr Verständnis. Wir sind uns bewusst, dass Schließtage eine Herausforderung für den Familienalltag sein können. Doch diese Investition in die Qualifizierung unserer Betreuungskräfte ist vor allem eine Investition in die Zukunft Ihrer Kinder.
Informationsbrief vom 9.12.2024: Trägerschreiben Fortbildungskonzept Schulkindbegleitung, 9.12.24
Schulkindbegleitung (Kernzeit)
Aktuell ist die Schulkindbegleitung wegen technischer Probleme telefonisch nur zu den Betreuungszeiten erreichbar.
Mensa
Bitte beachten Sie, dass die Mensa am Freitag, 12.9.2025, geschlossen ist.
Wie funktioniert die Bestellung und die Abrechnung des Mittagessens? 250801 NBS Elternbrief ParentPay MensaMax Selbstanmeldung gültig neu
Das Mittagessen kann nur online bestellt werden. Deshalb müssen Sie sich zunächst online registrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter „Mensa“.
Gesprächstermine
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Kind. Aber nicht zwischen „Tür und Angel“, z.B. kurz vor dem Unterricht oder in kleinen Pausen. Vereinbaren Sie deshalb einen Gesprächstermin mit der Lehrkraft. Nur dann können wir uns Ihrem Anliegen mit ungeteilter Aufmerksamkeit widmen.
Mail-Adresse für Krankmeldungen
Kann ein Kind den Unterricht nicht besuchen, bitten wir darum, dies der Schule unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer unverzüglich mitzuteilen. Die Entschuldigung muss am Tag der Verhinderung bis 7.30 Uhr erfolgen. Damit der Schulbetrieb reibungslos beginnen kann, bitten wir darum, morgens von Anrufen abzusehen und die Entschuldigung per Mail an
krankmeldungen@neubergschule-neckarsulm.de
zu senden. Ein ärztliches Attest muss nur in Ausnahmefällen (längere Krankheitsdauer, auffällig häufige Erkrankungen, Verdacht auf Schulabsentismus) vorgelegt werden.
Leider werden immer wieder Kinder mit Symptomen wie Hals- und/oder Kopfweh, Fieber oder Husten zur Schule geschickt. Beachten Sie unbedingt, dass die Kinder nur gesund am Unterricht und in der Betreuung teilnehmen dürfen. Bitte gefährden Sie nicht die Gesundheit des eigenen Kindes, der Mitschüler/innen, der Lehrkräfte und aller weiteren Kontaktpersonen.
Bitte denken Sie auch daran, Ihr Kind ggf. in der Ergänzenden Betreuung abzumelden (telefonisch oder per Mail an iris.schoeller@neckarsulm.de) und bestelltes Essen in der Mensa bis spätestens 9.00 Uhr zu stornieren.
Zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen hat das Landesgesundheitsamt eine Übersicht zusammengestellt: Umgang mit Krankheitssymptomen
Immer wieder gibt es bei einigen Kindern einen Befall von Kopfläusen. Für eine erfolgreiche Verhütung und Bekämpfung ist es wichtig, dass uns ein Kopflausbefall umgehend mitgeteilt wird. Weitere Informationen:
Außensprechstunde des Jugendamtes in der Neubergschule
- Wie? Eine vorherige Terminabsprache über die Schulsozialarbeiterin Frau Zeidler ist erforderlich. Frau Zeidler ist montags bis freitags von 8.00-14.00 Uhr erreichbar unter Telefon: 0176-15035232 bzw. E-Mail: Anne.Zeidler@Neckarsulm.de
- Wann? Die Sprechstunden sind in der Regel einmal monatlich von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr, jeweils mittwochs. Die Termine für das Schuljahr 2025/26 werden noch festgelegt.
- Wo? Im Erdgeschoss der Neubergschule, Raum 0.04
- Für? Kinder, deren Eltern & Familien, Lehrer/innen
- Was? Beratung und Unterstützung bei….
… Schwierigkeiten mit der Versorgung und Erziehung Ihres Kindes.
… Auffälligkeiten in der sozialen Entwicklung Ihres Kindes.
… anhaltendem Streit zwischen Eltern und Kindern.
… schulischen Problemen.
Ansprechpartnerin:
Frau Kirchgessner
E-Mail: a.kirchgessner@landratsamt-heilbronn.de
Tel.: 07131 994-8438
Nutzung von Smartphones und Smartwatches
Der Ministerrat hat am 3.6.2025 eine Änderung des Schulgesetzes zum Umgang mit mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets, Smartwatches etc.) beschlossen. Wir haben unsere Schulordnung bereits vor zwei Jahren entsprechend ergänzt und eine Elterninformation zur Nutzung von digitalen Endgeräten ausgegeben: Ergänzung der Schulordnung, digitale Endgeräte, 11.5.23
Grundsätzlich trägt jeder selbst das Risiko für etwaigen Verlust oder Diebstahl von Smartwatches, Tablet-PCs, Smartphones usw. Die Schule kann keinen Ersatz für Verlust und Diebstahl gewähren.
Die Kommunale Suchtberatung des Landratsamts Heilbronn bietet digitale Elternabende zum Umgang mit Smartphones, sozialen Netzwerken und Gaming an. In über 10 Einheiten spricht Clemens Beisel (Medienexperte und Referent für Social-Media) über gesunde Handynutzung, das erste Smartphone, wie auch die Nutzung von sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok. Darüber hinaus wird das Thema Mediensucht diskutiert und ein Blick auf Streaming-Anbieter wie Netflix geworfen. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Schulsozialarbeiterin Frau Zeidler.
Freistellungsantrag Ganztagsschule
Es gibt begründete Ausnahmefälle (z.B. Arztbesuch, Teilnahme an einer Sport- oder Musikveranstaltung), bei denen Sie eine Freistellung für den Ganztag beantragen können. Um Ihnen den Antrag zu erleichtern, haben wir ein Antragsformular entworfen: Freistellungsantrag, 20.2.25
Neuregelung der „pädagogischen Gesamtwürdigung“ (Grundschulempfehlung)
Der Landtag hat am 29.1.2025 das neue Schulgesetz verabschiedet. Die zentralen Neuerungen: Eine verbindliche Sprachförderung für Kinder mit Förderbedarf schon vor der Einschulung, die Einführung von Juniorklassen, um Kinder fit für die Schule zu machen, das neue G9 sowie die Einführung der Innovationsschwerpunkte Informatik, Medienbildung und Demokratiebildung an allen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg.
Außerdem wurde die Grundschulempfehlung neu geregelt. Dies betrifft den Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen. Grundlage für diesen Übergang bilden
- die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz,
- das Ergebnis der Kompetenzmessung „Kompass 4“ und
- der Elternwille.
Neu ist die Kompetenzmessung „Kompass 4“, die ab dem Schuljahr 2024/2025 verpflichtend an allen öffentlichen Grundschulen durchgeführt wird.
Weitere Informationen:
- Kompass 4, Elternbrief, 21.10.24
- Informationen zur Grundschule, 29.1.25
- Anmeldetermin weiterführende Schulen für das Schuljahr 2025-26, 30.1.2025
Fragen und Antworten:
- https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/faq-bildungsreform?highlight=FAQ;
- Kompass 4 Antworten auf häufig gestellte Fragen – IBBW
- Kompass 4, Graphik
Verkehrssituation
Immer wieder kommt es beim Bringen und Abholen der Kinder zu gefährlichen Situationen. Bitte beachten Sie, dass Parken verboten ist. Die Haltemöglichkeit darf nur zum Ein- und Aussteigen der Kinder genutzt werden.
Vor allem aber appellieren wir an Sie, liebe Eltern:
- Nehmen Sie aufeinander Rücksicht
- Lassen Sie Ihre Kinder gesichert auf der rechten Straßenseite ein- und aussteigen
- Bringen Sie Ihr Kind nicht zum Schuleingang; damit wird eine zügige Abwicklung in der Kiss-and-Drop-Zone gewährleistet
- Halten Sie nicht in 2 Reihen; so verringern Sie das Gefahrenpotential, dass Kinder an haltenden und schlimmer noch an anfahrenden Autos vorbei müssen.
- Halten Sie die Feuerwehrzufahrt frei
Schlussendlich dienen all die Maßnahmen und Aufforderungen der Rücksichtnahme der Sicherheit Ihres Kindes!
Elternbrief Kiss-and-Drop-Zone, 18.10.24
Schulwegepläne
Um die gefährlichen Situationen beim Ein- und Aussteigen der Kinder zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihr Kind dabei zu unterstützen, zu Fuß zur Schule zu kommen. Dafür liegen Schulwegepläne vor, die unter Mithilfe der Schülerinnen und Schüler der Neubergschule erstellt wurden. Grundlage für die Pläne waren zahlreiche Bestandsaufnahmen im Schulumfeld, die maßgeblich auf Meldungen der Kinder beruhten. Auf diese Weise möchten wir einen gemeinsamen Beitrag dafür leisten, die Schulwege für Ihre Kinder noch sicherer zu machen.
Selbstverständlich möchten Ihnen weder die Stadt Neckarsulm noch die Schulleitung vorschreiben, welcher Weg für Ihr Kind der sicherste ist. Bitte betrachten Sie deshalb die Pläne als Empfehlung.
NBS Schulwegeplan Fuß, 13.12.23
NBS Schulwegeplan Rad, 13.12.23
Hier noch ein sehr informativer Schulweg-Ratgeber „Kindersicherheit auf dem Weg zur Schule“: Daparto Schulweg-Ratgeber, 26.2.24
Informationen der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) zur Unfallversicherung: UKBW_Infoblatt_Schuelerinnen_und_Schueler_2024
Weitere Informationen finden Sie auch hier: Schule | Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)
Link zum Schulwegtrainer der UKBW, vor allem für Erstklässler: Schulwegtrainer
+ + + Hitzefrei + + +
Die Schulkonferenz der Neubergschule hat 2019 wegen des Ganztagsbetriebs einstimmig beschlossen, dass „hitzefrei“ abgeschafft wird. Eltern können jedoch bei heißen Temperaturen (Richtwert: 25° C um 11.00 Uhr) ihre Kinder schriftlich per Mail (aus organisatorischen Gründen spätestens bis 8.30 Uhr) an krankmeldungen@neubergschule-neckarsulm.de von der 6. Stunde und vom Nachmittagsunterricht bzw. Ganztagsbetrieb abmelden.
Sommerferien
Ein langes Schuljahr endete am 30.7.2025 mit dem Abschluss-Gottesdienst in St. Johannes.
Wir wünschen allen großen und kleinen Menschen schöne und erholsame Ferien mit vielen tollen Erlebnissen. Auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Zeugnisse und Schulberichte
Am 25.7.2025 erhalten die Kinder die Schulberichte bzw. die Zeugnisse. Da es gelegentlich Missverständnisse zu Formulierungen in den Schulberichten oder zu den Noten in den Zeugnissen gibt, finden Sie hier zum besseren Verständnis die Übersicht über die Leistungsbeurteilung und Gewichtung der Fachnoten an der Neubergschule. Die Mitglieder der Schulkonferenz haben diese Regelungen am 19.7.2023 einstimmig beschlossen:
Eine Legende verlässt das Gelände – Verabschiedung von Rektor Brugger am 22.7.2025
In der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm wurde Hans Peter Brugger am 22.7.2025 nach 30 Jahren als Schulleiter der Neubergschule in den Ruhestand verabschiedet: „Nach 30 Jahren ist Schluss mit „Steine-Wälzen“: Der umtriebige Pädagoge gibt seinen zahlreichen Fans am Ende noch einige leise Warnungen mit auf den Weg.“
Zum Bericht der Heilbronner Stimme: Verabschiedung Rektor Brugger, Heilbronner Stimme, 24.7.25
Wöchentliche Obstkiste
Auch in diesem Schuljahr gibt es einmal wöchentlich frisches Obst für unsere Kinder. Finanziert werden die Obstkisten über das EU-Schulfruchtprogramm sowie vom Netzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“. Das biologisch angebaute Obst wird von der Wino Bio GmbH (Dein Biokiste-Lieferservice in der Region Heilbronn, Sinsheim, Odenwald, Brackenheim | WINO Biolandbau: Bio-Lebensmittel in der Biokiste) in Brackenheim geliefert.
Ferienplan 2024 – 2026
Liebe Eltern, damit Sie Ihre persönlichen Ferienpläne mit den Schulplänen in Einklang bringen können, teilen wir Ihnen die vom Rektorenrat und dem Gesamtelternbeirat beschlossenen Ferientermine mit. Wir weisen darauf hin, dass eine individuelle Ausweitung von freien Tagen am Anfang oder Ende der Ferien rechtlich nicht möglich ist.
Jugendbegleiter/innen gesucht
Für den Ganztagsbetrieb benötigen wir und die anderen Neckarsulmer Grundschulen auch im Schuljahr 2024/25 Jugendbegleiter/innen. Haben Sie Interesse?
Flyer: Jugendbegleiter gesucht, 15.7.24
Schöner Lernen im Leseraum
Am 16.10.2023 haben wir unseren neuen Leseraum offiziell eingeweiht. Der Leseraum ist übrigens eine Idee von Bianca Harasztosi und Martina Roth. Unser großer Dank gilt Martina Grön vom Kinderschutzbund Heilbronn und den Deko-Expertinnen der Firma Möbel Rieger, die aus einem zuletzt nur noch als Abstellraum genutzten Zimmer eine liebevoll gestaltete Wohlfühl-Oase an der Neubergschule geschaffen haben. Unter tatkräftiger Mithilfe der Kinder, die bunte Wimpel gestaltet haben, des Hausmeisters Siegurd König und der Schulsozialarbeiterin Anne Zeidler dürfen wir ab sofort einen Raum nutzen, der zudem perfekt zu unserer schulischen Leseförderkonzeption „Lesezeit“ passt. DANKE allen Beteiligten!!
Auf dem Foto von links nach rechts: Ariane Bogenschütz (Konrektorin), Anne Zeidler (Schulsozialarbeiterin), Lisa Putz (Möbel Rieger), Martina Grön (Kinderschutzbund Heilbronn), Rebecca Fiedler (Möbel Rieger) und ins Lesen vertiefte Kinder der Klasse 3c.
Anlässlich der offiziellen Übergabe durften ausnahmsweise Schuhe getragen werden.
MNSpro
Am 22.7.2021 kam vom Kultusministerium die langersehnte Entscheidung zum Thema Microsoft Office 365 an Schulen. Microsoft-Produkte werden demnach so lange nicht pauschal verboten, bis das Land eine datenschutzkonforme Lösung im Rahmen der digitalen Bildungsplattform zur Verfügung stellt. Hierfür wird das Land eine Ausschreibung zur Vergabe der entsprechenden Komponenten durchführen. Bis zu diesem Zeitpunkt können und werden wir mit MNSpro arbeiten. Einwilligungserklärung: Einwilligung Datenerhebung DSGVO MNSproCloud, Neubergschule, 23.7.21
Unser pädagogisches Leitbild
An der Neubergschule wollen wir Bildung, Wissen und Erziehung vermitteln.
Wir fördern und fordern die Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeit, wobei wir die unterschiedlichen Begabungen berücksichtigen.
Wir sind Teil einer Gemeinschaft. Deshalb respektieren wir uns gegenseitig und gehen vertrauensvoll und gewaltfrei miteinander um.
Profile der Neubergschule
- Leitbild der Neubergschule
- Ganztagsschule in Wahlform
- Ergänzende Betreuung („Kernzeitbetreuung“)
- Schulsozialarbeit
- Pausenengel
- Vorbereitungsklasse für nicht alphabetisierte Flüchtlingskinder
- Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst Heilbronn (ASD)
- Monatliche Außensprechstunde des ASD
- Mitarbeit im Präventions-Netzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“
- Kooperation mit der Tiele-Winckler-Schule
- Kooperation mit der JuLe Neckarsulm
- Schwerpunkt Sprachförderung („VKL“)
- Sprachförderung mit Lehrkräften der „aim“ Heilbronn
- Kurse für lese- und/oder rechtschreibschwache Kinder (LRS) sowie für rechenschwache Kinder (Dyskalkulie)
- tägliche verbindliche Lesezeit in allen Klassen
- Ehrenamtliches Lesepaten-Projekt (vor allem für Kinder der Klassenstufe 2)
Profile der Neubergschule
- Hector-Kinderakademie (bis Juli 2015)
- 12 Jahre Wahrnehmungsförderung für Kinder der Klassen 1 und 2 (bis Juli 2019)
- Forscherlabor
- Methodenhaus
- Pädagogische Abende
- Beratung „Hochbegabung“
- Beratung „ADH/S“
- Lernentwicklungsgespräche
- Kooperation mit der Musikschule Neckarsulm
- Singen–Bewegen–Sprechen „SBS“ in den Klassen 1 und 2 (bis 31.7.2018)
- Kooperation mit der Mediathek Neckarsulm
- Kooperation mit der Volkshochschule Neckarsulm
- Kooperation mit der Neckarsulmer Sportunion
- Kooperation mit der Experimenta Heilbronn
- Türkischer muttersprachlicher Unterricht (für Kl. 2 – 4)
- „Samstagsschule“ von 2009 – 2012